Anpassbar auf verschiedene Umgebungen und Einsatzzwecke
Egal, ob Sie eine Gemeinde, ein Gewerbegebiet, ein Industriegelände oder ein anderes Gelände zukunftssicher machen wollen.
Die bewährte Technologie von EasyMile verfügt über das Fachwissen, um autonome Fahrzeuge in viele verschiedene Umgebungen und Verwendungszwecke zu integrieren und diese zu verbessern. Das Fahrzeug wird auf einer vordefinierten Route geführt und fügt sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur ein.
Sei es das Überqueren einer Kreuzung, das Herunterfahren vom Bordstein oder die Fahrt zwischen Fabrikhallen, mit unserer intelligenten Software passen sich die Fahrzeuge an ihre Umgebung an.
Hier sind einige unserer Erfolgsgeschichten, die Ihnen eine Hilfe dabei sein können, eine Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Unsere Flotte von autonomen EZ10-Shuttles gewährleistet ein hohes Serviceniveau für unsere Community. Wir brauchten unsere Infrastruktur nicht zu verändern, und sie ist sehr flexibel. Wir können die Dienstleistung innerhalb einer Woche umgestalten, wenn es nötig ist, und sie funktioniert jeden Tag, sogar unter unseren nordischen Bedingungen.
Autonomie zur Betriebssteigerung und Kostensenkung
Eine der größten möglichen Veränderungen, die die Integration autonomer Fahrzeuge in bestehende Situationen mit sich bringt, ist eine Erhöhung der Betriebszeit bei gleichzeitiger Senkung der Betriebskosten.
Unsere Flottenmanagement-Software optimiert eine Flotte autonomer Fahrzeuge in Echtzeit und findet für jedes Fahrzeug den schnellsten und besten Weg, um die Nachfrage zu bedienen.


Bedarfsgerecht für die nächste Generation von Gemeinschaftsverkehr
Die Einführung von autonomen EZ10-Shuttles zur Verbesserung einer Dienstleistung bzw. zur Einführung einer bisher nicht existenten Dienstleistung verändert die Mobilität, wie wir sie kennen. So haben Menschen mehr Möglichkeiten und es verleiht ihnen Kontrolle. Die Möglichkeit, mithilfe einer einfachen App ein Fahrzeug in Echtzeit zu bestellen und zu fahren, macht geteilte Mobilität noch attraktiver.
Das Flottenmanagementsystem berechnet jeden Moment die beste Route für das am besten geeignete Fahrzeug der Flotte.
Diese Route kann sich während der Fahrt ändern, wenn eine andere Anfrage registriert wird und das Fahrzeug bereits unterwegs ist oder andere Fahrgäste befördert, dabei wird der vorher festgelegte Zeitrahmen nicht überschritten und unser hohes Serviceniveau gewährleistet.
Zunehmende Autonomie in Lagerhäusern
Im Bereich Logistik hat die Autonomie in Lagerhäusern mit automatisierten Produktlinien, automatisch gesteuerten Fahrzeugen (Schleppern, Gabelstaplern, Stückgutladern) oder autonomen mobilen Robotern bereits Einzug gehalten. Die Vorteile sind vielzählig: wirtschaftlicher Nutzen (längere Betriebszeiten bei gleichzeitiger Kostensenkung), Erhöhung der Sicherheit (Wegfall gefährlicher manueller Tätigkeiten) und mehr Flexibilität beim Materialtransport.
Der Einsatz von autonomen TractEasy-Schleppern in der Logistik kann weitere Vorteile bieten, da nicht nur die Betriebsgeschwindigkeit erhöht und komplexere Aufgaben bewältigt werden, sondern auch der Einsatz im Außenbereich, bei Langstreckenverkehr und bei der Last-Mile Delivery angedacht wird.